Versandkosten
Das Solar-Fotopapier jetzt auch in groß: Das Cyanotypie-Papier aus den Kindertagen der Fotografie ist bestens geeignet zum "Solarfotografieren".
Noch weit ins 20. Jahrhundert verwendete man den so genannten Eisenblaudruck zum Kopieren, beispielsweise von Plänen. Ursprünglich entwickelt wurde das Verfahren von John Herschel, einem englischen Naturwissenschaftler und Astronom, bereits im Jahr 1842. Seither ist die Cyanotypie eine beliebte Methode zum Fotografieren mit Sonnenlicht.
Aufgelegte Gegenstände hinterlassen nach kurzer Belichtung an der Sonne ihre Kontur, wie bei einem Scherenschnitt. Zur Entwicklung und Fixierung ist lediglich Leitungswasser nötig, eine Dunkelkammer wird nicht gebraucht.
Die Beschichtung des Papiers ist ungiftig und somit auch für Kinder geeignet.
Anleitungen
Cyanotypie-Papier-Set:
Eigenschaften: photoreaktiv bei Tageslicht (blaues und ultraviolettes Licht), Fixierung mit Leitungswasser
Hersteller: AstroMedia GmbH, Im Wirrigen 30, 45731 Waltrop, Germany, astromedia.de
Gebrauchsanleitung:
Aufsicht durch Erwachsene: Das Solar-Fotopapier ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Die Verwendung durch kleine Kinder sollte von Erwachsenen beaufsichtigt werden, um unsachgemäße Handhabung zu vermeiden.
Mögliche Gesundheitsrisiken: Obwohl das Produkt bei vorgesehener Verwendung als sicher eingestuft ist, besteht bei empfindlichen Personen eine geringe Wahrscheinlichkeit allergischer Reaktionen. Direkten Kontakt mit Augen und Schleimhäuten vermeiden. Bei Reizungen oder Hautirritationen die Anwendung sofort abbrechen, mit viel Wasser spülen und gegebenenfalls ärztlichen Rat einholen.
Bestimmungsgemäße Verwendung: Das Solar-Fotopapier darf nur gemäß der Anleitung verwendet werden. Eigenständige Modifikationen liegen in der Verantwortung des Nutzers.
Lagerung: Das Solar-Fotopapier in der mitgelieferten schwarzen Schutzhülle an einem trockenen Ort aufbewahren und nur zum Gebrauch öffnen, um eine unbeabsichtigte Belichtung zu vermeiden.
Entsorgung: Das Solar-Fotopapier gemäß den lokalen Entsorgungsvorschriften für Papierabfälle entsorgen.
Danke an Martin Wrede: https://youtu.be/7Il9evNAUlk
Danke an Junior Uni Wuppertal: https://youtu.be/xelGxbQnJJU